Verräterische Viren sollen antivirale Abwehrmechanismen aufdecken Prof. Frank Kirchhoff (Foto: Elvira Eberhardt) Der Ulmer Virologe Professor Frank Kirchhoff wird vom Europäischen Forschungsrat mit einem ERC Advanced Grant ausgezeichnet. Über die nächsten fünf Jahre erhält der Wissenschaftler aus dem Universitätsklinikum Ulm 2,3 Millionen Euro, um bisher unbekannte körpereigene antivirale Abwehrmechanismen aufzudecken. Dafür sollen sogenannte „Verräter-Viren“ erzeugt…
Mehr lesen
Willkommen im Sommersemester!
Die Vorlesungszeit auf dem Campus ist offiziell eröffnet Herzlich willkommen an der Uni Ulm: Präsident Prof. Michael Weber eröffnet das Semester im Hörsaal (Foto: Eberhardt/Uni Ulm) Volles Forum an der Universität Ulm! Nach zwei Pandemie-Jahren haben Uni-Präsident Professor Michael Weber und die Studierendenvertretung (StuVe) das Sommersemester wieder im gut besetzten Hörsaal eröffnet. In diesen Tagen…
Mehr lesen
Botanischer Garten der Uni Ulm wieder geöffnet!
Sommeröffnungszeiten mit Frühlingsblühern Buschwindröschen am Waldrand (Foto: Andrea Weber-Tuckermann) Der Botanische Garten der Universität Ulm hat wieder regulär geöffnet. Die neue Corona-Verordnung des Landes macht es möglich: Besucherinnen und Besucher können wieder täglich ins Freigelände! Eine Kontaktdatenerfassung ist nicht mehr notwendig und auch die Maskenpflicht entfällt. Außerdem gelten ab jetzt im Freien die Sommeröffnungszeiten, sodass…
Mehr lesen
Neuer Behandlungsansatz für chronische Atemwegserkrankungen
Inhibitor stoppt überschießende Lungenschleim-Bildung Prof. Manfred Frick (rechts) ist Seniorautor der jetzt erschienenen Nature-Publikation. Zu den Forschungsarbeiten in Ulm hat auch Dr. Giorgio Fois (links) maßgeblich beigetragen (Foto: Eberhardt/Uni Ulm) Asthma, COPD und Mukoviszidose: Bei diesen Lungenerkrankungen verursacht eine übermäßige Produktion von Schleim in den Atemwegen zum Teil lebensbedrohliche Symptome. Doch jetzt haben Forschende der…
Mehr lesen