Digitale Unterstützung in der Chirurgie

Drucke diesen Beitrag Drucke diesen Beitrag
17. Mai 2025

32. Vortragsreihe der Ulmer Universitätsgesellschaft
11 Uhr
Studio der Sparkasse Ulm, Geschwister-Scholl-Platz 2, 89073 Ulm

Prof. Dr. med. Florian Gebhard

Ärztlicher Direktor Klinik für Unfallchirurgie,
Hand-, Plastische und Wiederherstellungs-
chirurgie, Stellv. Ärztlicher Direktor Universitäts-
klinikum Ulm

Digitale Unterstützung in der Chirurgie

Der Name Chirurgie steht für ein breites Spektrum von medizi-
nischen Fächern. Der Name „Chirurgie“ leitet sich her aus dem
Altgriechischen „χειρουργία“, was Handarbeit bedeutet. Den
chirurgischen Fächern ist gemeinsam, dass die Behandlung der
Erkrankung durch „Handarbeit“ erfolgt, welche als Operation
bezeichnet wird. Im nicht medizinischen Handwerk gibt es schon
sehr lange technische Hilfen durch Geräte, welche die jeweilige
Tätigkeit unterstützt. Das Spektrum reicht hier von einfachen me-
chanischen Hilfen bis hin zu Computer Unterstützer Planung (CAD)
und Robotern, welche in der Regel die obere Extremität, also Arme
und Händen ersetzen.
Ziel ist hierbei mehr Genauigkeit und Ausdauer. Der Vortrag
zeigt die Optionen auf, welche heute in den Operationssaal
Einzug gehalten haben, deren Ziel ist ebenfalls die Verbesse-
rung der Effektivität und Erhöhung der Präzision des chirurgi-
schen Eingriffes. Im Einzelnen sind das Navigationssysteme,
ähnlich wie in Autos, basierend auf medizinischer Bildgebung
und (semi-)automatischen robotischen Systemen, welche vom
Chirurgen kontrolliert werden. Diese digitalen Unterstützungs-
systeme dienen der Optimierung der Behandlung und damit
direkt dem Patienten.