19:30 Uhr
Humboldt-Studienzentrum
Philosophischer Salon im WS 2020-2021: „250. Geburtstag Hölderlin"
CORONA bedingt können alle unsere Vorträge in diesem Semester nur online stattfinden. Sie werden mittels webex-event gestreamt!
Teilnahme über Browser:
Event-Kennnummer: 137 430 5308
Event-Passwort: Salon
Teilnahme über Telefon:
Globale Einwahlnummer:
https://uni-ulm.webex.com/uni-ulm-de/globalcallin.php?MTID=ebe6e0765f5f5f8358793716ecc00f792
Der Philosophische Salon widmet sich – jetzt erst recht! – dem fürs vergangene Semester geplanten Thema 250. Geburtstag Friedrich Hölderlins: Dichten und Denken – noch ist Zeit, den Dichter Hölderlin, zu feiern und in Erinnerung zu rufen, auf welch unvergleichliche Weise der Jubilar Poesie und Philosophie ins Gespräch zu bringen vermochte! Dies unterscheidet ihn nicht nur von seinen beiden Zimmergenossen im Tübinger Stift Hegel und Schelling, sondern erlaubt es ihm auch, große Gedanken des Idealismus spielerisch und ohne Systemzwang ins Offene zu stellen. Seine Themen sind die alten Griechen, Freiheit, Revolution, die Einheit des Menschen mit der Natur und immer wieder die Liebe. Renommierte Hölderlin-Forscher werden im Wintersemester diesen Themen und seinem tragisch-poetischem Lebensweg nachspüren.
Hölderlins fatale Reise nach Bordeaux - Episode und Zäsur
Prof. Dr. Thomas Knubben | PH Ludwigsburg