Am BioBlitz 2025 beteiligten sich über 30 Botanische Gärten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die dabei erhobenen Daten zu wildlebenden Arten ergänzen die wissenschaftliche Arbeit und die Forschungsaktivitäten der Botanischen Gärten und machen ihren Beitrag zur Dokumentation urbaner Biodiversität sichtbar. Gartenrotschwanz mit Nachwuchs (Foto: Leon Wischenbarth) Beim BioBlitz der Botanischen Gärten im deutschsprachigen Raum…
Mehr lesen
Sicher in der digitalen Welt – Wie bedroht sind Souveränität und Privatsphäre? Herbstakademie 2025 an der Uni Ulm
Programmheft der Herbstakademie 2025 Unsere Welt wird immer digitaler, deshalb sind der Schutz unserer Daten und Privatsphäre wichtiger denn je. Unsichere Software, Identitätsdiebstahl, Datenlecks und Cyberangriffe gehören bereits heute zum Alltag. Aus unterschiedlichen Perspektiven fragt die Herbstakademie 2025, wie man Souveränität und Privatsphäre schützen kann. Die Akademiewoche des Zentrums für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) findet…
Mehr lesen
Zwischen Politik und Portfolio: Wie regulatorische Unsicherheit Anlagestrategien und Vermögenspreise beeinflusst
Prof. An Chen, Institut für Versicherungswissenschaften (Foto: Elvira Eberhardt/kiz) DFG bewilligt Forschungsgruppe zu Asset Allocation und Asset Pricing Wie wirkt sich regulatorische Unsicherheit auf die Bewertung von Vermögenswerten und Anlageentscheidungen aus? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Forschungsgruppe, die kürzlich von der Deutschen Forschungsgemeinschaft bewilligt wurde. Für vier Jahre stehen den insgesamt sieben Wissenschaftlerinnen…
Mehr lesen