Schwerpunkte Suizidprävention und psychische Gesundheit Nathalie Oexle ist ab November Heisenberg-Professorin für Sozialpsychiatrie (Foto: Elvira Eberhardt/Uni Ulm) Die Juniorprofessorin Nathalie Oexle wird neue Heisenberg-Professorin an der Universität Ulm. Die Gesundheitswissenschaftlerin ist in der Sektion Public Mental Health der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II der Uniklinik Ulm tätig. Ihr Forschungsinteresse gilt der Suizidprävention und dem…
Mehr lesen
Wintersemesterstart an der Uni Ulm
Rund 1800 Erstsemester beginnen ihr Studium Präsident Prof. Michael Weber begrüßt die Erstsemester im H4/5 (Foto: Elvira Eberhardt/Uni Ulm) An der Uni Ulm starten zum Wintersemester 2025/26 rund 1800 junge Menschen ihr Studium. Darunter sind über 900 „klassische Erstsemester“, die ein grundständiges Studium beginnen. Dazu kommen fast 900 Neueinschreiberinnen und -einschreiber, die bereits immatrikuliert waren…
Mehr lesen
Bildung im Alter als Schlüssel zur Selbstbestimmung
Dr. Markus Marquard und Bundesseniorenministerin Karin Prien bei der Übergabe der Berufungsurkunde zur Zehnten Altersberichtskommission (Foto: © Jens Liebchen/DZA) Dr. Markus Marquard ist Mitglied der Altersberichtskommission des Bundes Der Ulmer Experte für wissenschaftliche Weiterbildung, intergenerationelles Lernen und digitale Seniorenbildung Dr. Markus Marquard wurde in die Sachverständigenkommission zur Erstellung des Zehnten Altersberichts der Bundesregierung berufen. Im…
Mehr lesen
Ein Quantum Zukunft
Buchcover von „Ein Quantum Zukunft – Quantenphysik und Quantentechnologien einfach erklärt“ (Illustration: Clio Wolfensberger, Springer) Ulmer Forscher ist Co-Autor eines Leitfadens für die faszinierende Welt der Quanten Was sind Quantencomputer und was verspricht man sich von ihnen? Welche anderen Quantentechnologien stehen in den Startlöchern und wie können diese unsere Welt verändern? Antworten auf diese Fragen…
Mehr lesen
- 1
- 2

