Science Day 2025 an der Universität Ulm v.l. Vizepräsident Prof. Dieter Rautenbach, Dr. Julia Téoule (Platz 1), Dr. Christine Schillings (Platz 2), Dr. Lina Braun, Dr. Miray Fidan Assfalg und Dr. Johannes Ziegler (Foto: Elvira Eberhardt / Uni Ulm) Mit der fünften Auflage des Young Researchers’ Science Day der Nachwuchsakademie ProTrainU hat die Universität Ulm…
Mehr lesen
Internationaler Dr. Barbara Mez-Starck-Preis für Batterieforscher
Prof. Maximilian Fichtner ausgezeichnet Verleihung des Internationalen Dr. Barbara Mez-Starck-Preises 2025: Laudator Prof. Axel Groß, Preisträger Prof. Maximilian Fichtner, Werner Braun und Thomas Vetter, Stiftungsvorstände und Universitätspräsident Prof. Michael Weber (v.l.) (Foto: Heiko Grandel) Professor Maximilian Fichtner hat den Internationalen Dr. Barbara Mez-Starck-Preis über 25 000 Euro für seine Forschung zu Post-Lithium-Batterien erhalten. Der weltweit…
Mehr lesen
Trotz Übergewicht niedrigeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Genetische Veränderung beeinflusst Fettstoffwechsel und Herzgesundheit Dr. Stefanie Zorn ist Erstautorin der Studie und Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Sektion Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin, die von Prof. Dr. Martin Wabitsch geleitet wird (Foto: Schmiedl.Photography) Bestimmte genetische Mutationen eines appetitregulierenden Rezeptors im Gehirn führen zwar zu Adipositas, senken bei Betroffenen…
Mehr lesen
Bühne frei für kreativen Forschungsnachwuchs
Science Day 2025 mit Wissenschaftsjournalist Dr. Jan-Martin Wiarda Wie bringt man komplexe Forschungsthemen so auf den Punkt, dass sie begeistern und verstanden werden? Das zeigt der Young Researchers’ Science Day 2025 der Universität Ulm, der am 22. Oktober um 16:30 Uhr im Multimediaraum in N27 stattfindet. Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler pitchen ihre Forschungsprojekte im Stil eines…
Mehr lesen

