Universitätsmedaille für Dr. Götz Hartung bei der Herbstakademie Präsident Prof. Michael Weber (rechts) überreicht die Medaille der Universität Ulm an Dr. Götz Hartung, langjähriger Vorsitzender des ZAWiW-Förderkreises (Foto: Elvira Eberhardt/Uni Ulm) Um Freiheit und Demokratie dreht sich die ZAWiW-Herbstakademie an der Uni Ulm vom 23. bis zum 26. September. Seit insgesamt 30 Jahren steht das…
Mehr lesen
Mehr Platz, zusätzliche Expertise und eine Therapieküche für alle
Psychotherapeutische Hochschulambulanz startet in neuen Räumen Visualisierung (Quelle: James Cloppenburg Real Estate Holding KG): Visualisierung der umgebauten und neu gestalteten Gewerbeimmobilie in der Bahnhofstraße 8. Die Psychotherapeutische Hochschulambulanz ist jetzt in die vierte und fünfte Etage eingezogen. 27 Therapiezimmer auf zwei Stockwerken, helle Räume und ausreichend Platz für die Ausbildung angehender Psychotherapeutinnen und -therapeuten: Die…
Mehr lesen
Hoffnung für Endometriose-Patientinnen
Neuer Verbund „HoPE“ forscht ganzheitlich an gynäkologischer Erkrankung Professorin Iris Kolassa koordiniert den HoPE-Forschungsverbund (Foto: Heiko Grandel / Uniklinik Ulm) Rund 10 bis 15 Prozent aller Frauen im gebärfähigen Alter sind von Endometriose betroffen. Die chronisch-entzündliche, bisher unheilbare gynäkologische Erkrankung, die oft erst spät diagnostiziert wird, ist äußerst komplex, der Leidensdruck der Patientinnen enorm. Ein…
Mehr lesen
1,5 Mio. Euro für die Forschung an alternden Blutstammzellen
Junior-Professorin Ani Grigoryan erhält ERC Starting Grant Jun.-Prof. Dr. Ani Grigoryan erhält einen ERC Starting Grant in Höhe von 1,5 Millionen Euro (Foto: privat) Blut wird aus Blutstammzellen im Knochenmark gebildet. Wenn dieses hämatopoetische System altert, kommt es bei Menschen über 65 Jahren oft zu Anämie, beeinträchtigten Immunreaktionen oder sogar zu Blutkrebs. Mit der Studie…
Mehr lesen

