ZAWiW-Herbstakademie zu 75 Jahren Grundgesetz Zum Programm bitte auf das Bild klicken (pdf., 2,1 MB) Mit dem Grundgesetz wurde die Basis für eine freiheitlich-demokratische Grundordnung in Deutschland gelegt. Doch diese Werte geraten immer mehr unter Druck. Wie resilient ist unsere Demokratie angesichts der aktuellen Krisen? Welche Freiheiten braucht eine demokratische Gesellschaft? Um Fragen wie diese…
Mehr lesen
Antidepressiva bei depressiven Demenzpatienten wirkungslos?
Meta-Studie stellt keine klinische Verbesserung fest Demenz ist mehr als eine Gedächtnisstörung, sondern beeinträchtigt Aufmerksamkeit, Sprache, Auffassungs- und Denkvermögen sowie Orientierung (Symbolbild: Shutterstock) Depressionen und Demenz beeinträchtigen ältere Erwachsene erheblich und führen zu einer verminderten Lebensqualität und Unabhängigkeit. Fast ein Drittel der älteren Erwachsenen mit leichter bis mittelschwerer Demenz leidet zudem an einer schweren depressiven…
Mehr lesen
Antidepressiva bei depressiven Demenzpatienten wirkungslos?
Meta-Studie stellt keine klinische Verbesserung fest ErstautErstautor Dr. Eric Lenouvel von der Klinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie der Uni Bern (Foto: Sandra Habegger/UPD Bern)or Dr. Eric Lenouvel von der Klinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie der Uni Bern (Foto: Sandra Habegger/UPD Bern) Prof. Carlos Schönfeldt-Lecuona, Ulmer Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie III (Foto: Elvira Eberhardt/Uni Ulm)…
Mehr lesen
Herausragender Forscher und Kommunikator
Wissenschaftspreis der Stadt Ulm für Prof. Maximilian Fichtner Oberbürgermeister Martin Ansbacher (links) mit Prof. Dr. Maximilian Fichtner, der sich über den Wissenschaftspreis 2024 der Stadt Ulm freut (Foto: Christine Liebhardt / Uni Ulm) Mit seiner viel beachteten Forschung zu nachhaltigen Batteriespeichern sind Professor Maximilian Fichtner, Direktor des Helmholtz-Instituts Ulm, mehrere wegweisende Durchbrüche gelungen – und…
Mehr lesen

