Kategorie Archive: Mitteilungen

idw-Publikumspreis für Beitrag über Erdmännchen-Forschung

Beliebteste Pressemitteilung kommt von der Uni Ulm Das Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Uni Ulm (v.l.): Daniela Stang, Martina Fischer, Andrea Weber-Tuckermann und Leiterin Christine Liebhardt (Foto: Elvira Eberhardt) Die Pressemitteilung über die durch den Klimawandel bedingten Veränderungen des Darm-Mikrobiom von Erdmännchen in der Kalahari ist mit dem idw-Publikumspreis 2023 ausgezeichnet worden. Der Text…
Mehr lesen

Was Blicke verraten

Uni Ulm koordiniert neues DFG Schwerpunktprogramm Prof. Anke Huckauf, Leiterin der Abteilung Allgemeine Psychologie, wird eines der neuen DFG Schwerpunktprogramme koordinieren (Foto: Elvira Eberhardt / Uni Ulm) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft richtet ein neues Schwerpunktprogramm zum menschlichen Blickverhalten ein. Koordiniert wird das SPP „Blicke verstehen“ von Professorin Anke Huckauf von der Universität Ulm. Die Leiterin der…
Mehr lesen

Wie der Kampfmodus im Körper beendet wird

Studie in Nature entschlüsselt, wie Kortison Entzündungen dämpft Eine durch einen Entzündungsreiz aktivierte Fresszelle, die mit Kortison behandelt wurde. Kortison wirkt nicht nur auf die Gene im Zellkern (blau) ein, sondern auch auf die Zellkraftwerke (rot) © Charité | Brenda Krishnacoumar Kortison-Präparate drosseln äußerst wirksam überschießende Immunreaktionen. Erstaunlich wenig war bisher allerdings darüber bekannt, wie…
Mehr lesen

Weniger Artenvielfalt, mehr Krankheitserreger

Ulmer Studie zur Coronaviren-Dynamik bei Fledermäusen Fledermäuse der Art Hipposideros caffer in einer Höhle in Ghana (Foto: Prof. Marco Tschapka / Uni Ulm) v.l.: Das Ulmer Forschungsteam mit Prof. Simone Sommer, Dr. Magdalena Meyer und Dr. Dominik Melville (Fotos: privat) Der Verlust von Biodiversität ist nicht nur ein Problem für die Natur, sondern auch für…
Mehr lesen