Internationales Symposium zur materialwissenschaftlichen Elektronenmikroskopie Das SALVE Mikroskop ist das weltweit einzige Farb- und Öffnungsfehler-korrigierte Niederspannungstransmissionselektronenmikroskop. Im Bild, ein Ausschnitt aus dem Innenleben des vier Meter hohen Geräts (Foto: Heiko Grandel / Uni Ulm) Eintauchen in die Welt der Atome zweidimensionaler (2D) Materialien: Darum geht es beim SALVE 2D23 Symposium, das vom 25. bis zum…
Mehr lesen
Mehr Räume, mehr Personal und mehr Therapieplätze
Psychotherapeutische Hochschulambulanz zieht ins P&C-Gebäude Visualisierung der umgebauten und neugestalteten Gewerbeimmobilie in der Bahnhofstraße 8 (Quelle: James Cloppenburg Real Estate Holding KG). Die PHSA wird voraussichtlich im 2. Quartal 2024 dort einziehen. Die Psychotherapeutische Hochschulambulanz (PHSA) der Universität Ulm wird im Frühjahr/Sommer 2024 von der Schaffnerstraße 3 in die Bahnhofstraße 8 umziehen. Sie gehört zu…
Mehr lesen
Stammzellen – die Alleskönner unter den Zellen
Öffentliche Podiumsdiskussion mit Forschenden Organoid aus Pankreaszellen (Aufnahme: Markus Breunig, Uniklinik Ulm) Sie können Haare wachsen oder Wunden heilen lassen – Die Rede ist von Stammzellen, einer ganz besonderen Zellart im menschlichen Körper. Bei einer Podiumsdiskussion am Freitag, 15. September (18:30 Uhr), im Club Orange der Ulmer Volkshochschule (vh Ulm) berichten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, welche…
Mehr lesen
Universität Ulm berät zahlreiche Postdocs auf der GAIN 2023 in Boston
Forschende informieren sich über Rückkehrmöglichkeiten nach Deutschland Gute Stimmung am Stand der Uni Ulm (von links): Martina Diesing vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Wissenschaftsministerin Petra Olschowski, Uni-Präsident Professor Michael Weber und Professor Carl Krill (Foto: Uni Ulm) Die Universität Ulm hat sich auf der Jahrestagung des German Academic International Network (GAIN) in…
Mehr lesen