Therapiemittel und Leitlinien zur Behandlung auf dem Prüfstand Das Verbundprojekt REDDIE hat es sich zum Ziel gesetzt, Arzneimittel, medizinische Geräte und Therapieleitlinien zur Behandlung von Menschen mit Diabetes systematisch zu bewerten. Im Bild: Ein Gerät zur Messung des Blutzuckerspiegels (Foto: Colourbox) Die EU fördert das Verbundprojekt REDDIE für die Laufzeit von vier Jahren mit 4,8…
Mehr lesen
Mundgesundheit und Psyche
Studie zeigt Zusammenhang für bessere Früherkennung Geschmackstestung mittels Geschmacksstreifen in unterschiedlicher Intensität (z.B. süß, bitter, sauer, salzig) im Sense-Lab der Abteilung Angewandte Emotions- und Motivationspsychologie (Foto: Prof. C. Herbert) Kann die Mundgesundheit mit dem Risiko für psychische Störungen zusammenhängen? Psychologie-Professorin Cornelia Herbert von der Universität Ulm hat genau diese Frage in einer Studie untersucht. Erste…
Mehr lesen
„ICH und WIR“: ZAWiW-Frühjahrsakademie
Von riskanten Freiheiten bis zur Solidarität als Ressource Volles Haus bei der Frühjahrsakademie 2019. In diesem Jahr wird die Akademiewoche ebenfalls wieder vor Ort ausgetragen, außerdem werden die Vorträge in Echtzeit über das Internet übertragen (Foto: Elvira Eberhardt / Uni Ulm) Vom 20. bis zum 23. März findet an der Universität Ulm die Frühjahrsakademie des…
Mehr lesen
Forschungsstark, kooperativ und hochinnovativ
So präsentierte sich die Uni Ulm beim Dies academicus 2023 Die Preisträgerinnen und Preisträger gemeinsam mit den Laudatorinnen und Laudatoren 1. R. (v.l.): Prof. Othmar Marti, Dr. Martin Schüttler, Prof. Karin Scharffetter-Kochanek, Stefan Reich, Luisa Frahm, Marco Schilcher, Katharina Fünfgeld, Hanna Kniesel, Prof. Michael Weber 2. R. (v.l.): Junior-Prof. Nathalie Oexle, Prof. Aurelia Peraud, Annika…
Mehr lesen