Mathematiker der Uni Ulm entwickeln „Digitale Zwillinge“ Prof. Karsten Urban (Foto: Elvira Eberhardt / Uni Ulm) Dr. Orkun Furat (Foto: Elvira Eberhardt / Uni Ulm) Sie schlagen eine Brücke zwischen der physischen und der digitalen Welt: sogenannte „Digitale Zwillinge“. Das sind virtuelle Modelle von Objekten, aber auch von Vorgängen. Als digitale Repräsentationen helfen sie bei…
Mehr lesen
Über: Dietrich Engmann
Letzte Artikel von Dietrich Engmann
Frauen-Power auf dem Entrepreneurs Campus!
EXIST Women: Zehn Frauen starten im Gründungsprogramm der Uni Zehn Frauen, zehn Ideen: Über das EXIST Women-Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz begleitet die Universität Ulm insgesamt zehn Studentinnen und Doktorandinnen bei der Existenzgründung. Die gründungsinteressierten Frauen kommen aus der Psychologie, den Wirtschaftswissenschaften, der Medizin und Medieninformatik, dem Chemieingenieurwesen sowie der Quantenphysik und Elektrotechnik.…
Mehr lesen
Wie stark helfen Grüne Anleihen der Umwelt?
Klimarendite ist bei finanzschwachen Unternehmen positiver Workshop über Grüne Anleihen auf dem Berliner Campus der German University Cairo (GUC); links im Bild: Prof. Gunter Löffler mit Assoc. Prof. Mona ElBannan (Foto: GUC) Forschende der Universitäten Ulm und Kairo haben herausgefunden, dass Unternehmen, die besonders viel Kapital über Grüne Anleihen aufnehmen, in den Jahren darauf ihre…
Mehr lesen
„Die wundersame Welt der Quanten“
Frühjahrsakademie dreht sich um moderne Physik Magnetresonanztomografie oder GPS-Navigation beruhen auf quantenmechanischen Funktionen. Doch die Quantenmechanik soll in Zukunft auch abhörsichere Kommunikation und hochsensible Sensoren ermöglichen. Mit ihrer Pionierforschung in der Quantenwissenschaft spielt die Universität Ulm dabei eine zentrale Rolle. Gründe genug für das Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW), „Die wundersame Welt der Quanten“…
Mehr lesen
Letzte Kommentare von Dietrich Engmann
Keine Kommentare von Dietrich Engmann noch.