Mutation in nicht-kodierender DNA verschlechtert Leukämie-Prognose v.l. Tuğba Memis, Prof. Franz Oswald und Dr. med. Min Guo (Foto: Sabine Schirmer / Uniklinikum Ulm) Warum verläuft Blutkrebs bei manchen Betroffenen besonders aggressiv? Forschende am Universitätsklinikum Ulm haben eine Mutation im sogenannten NOTCH1-Gen entdeckt, die den Verlauf der Chronischen Lymphatischen Leukämie (CLL) entscheidend beeinflusst. Das Besondere ist,…
Mehr lesen
Über: Dietrich Engmann
Letzte Artikel von Dietrich Engmann
Zwei Förderungen durch Wrangell-Programm des Landes
Jun.-Prof. Ani Grigoryan und Dr. Yuan Xia (v.l.) (Fotos: privat) Jun.-Prof. Rebecca Halbgebauer und Dr. Farahnaz Rayatdoost (v.l.) (Fotos: Universitätsklinikum Ulm/privat) Unterstützung für Ulmer Medizin-Nachwuchsprofessorinnen Gleich zwei Juniorprofessorinnen der Universität Ulm werden durch das Margarete von Wrangell Juniorprofessorinnen-Programm des baden-württembergischen Wissenschaftsministeriums gefördert. Aufgenommen in das Programm wurden die Juniorprofessorinnen Ani Grigoryan, Expertin für Stammzellalterung, und…
Mehr lesen
Teilnahmerekord bei der GAIN25 in Boston
Am Stand der Ulmer Universitätsmedizin führte Prof. Thomas Wirth, Dekan der Medizinischen Fakultät, zahlreiche Gespräche mit Nachwuchsforschenden (Foto: GAIN/DavidFoxPhotography) Forschende informieren sich über Perspektiven in Deutschland Mit über 600 Teilnehmenden fand Ende August/Anfang September die größte Wissenschafts- und Karrieremesse für Deutschland in Boston (USA) statt. Auf der #GAIN25 informierten Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Wissenschaftsorganisationen interessierte Nachwuchsforschende…
Mehr lesen
Vom Risikofaktor zum Überlebensvorteil
Tuberkulose beeinflusst Immun-Genetik bei Erdmännchen Erdmännchen passen sich genetisch an eine artspezifische Form der Tuberkulose an. Das hat ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Ulm in einer Langzeitstudie erstmals nachgewiesen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zeigen auch, dass der Klimawandel in der Kalahari-Wüste einen zusätzlichen Selektionsdruck auf die Tiere ausübt. Durch das Zusammenspiel von Infektionsdruck…
Mehr lesen
Letzte Kommentare von Dietrich Engmann
Keine Kommentare von Dietrich Engmann noch.