Letzte Artikel von Dietrich Engmann

Quantum Night beleuchtet die Vielfalt der Quantenwissenschaften

Das war der Lange Abend der Wissenschaft 2025 Volles Haus an der Uni Ulm: Rund 2000 Besucherinnen und Besucher, darunter viele Familien, kamen am Freitag, 23. Mai, zum Langen Abend der Wissenschaft und schnupperten dort Uni-Luft. Mehr als 90 Vorträge, Experimente, Führungen und Mitmach-Aktionen standen auf dem Programm, viele drehten sich im Quantenjahr 2025 rund…
Mehr lesen

Exzellenzcluster POLiS geht in die Verlängerung!

Forschende der Universität Ulm bereiten in den Handschuhboxen einer Robotikstrecke Komponenten für den Zusammenbau von Batterien vor (Foto: Elvira Eberhardt / POLiS) Batterieforschung wird für weitere sieben Jahre gefördert Jubel in Ulm, Karlsruhe und Gießen: Der gemeinsame Batterieforschungs-Verbund POLiS (Post Lithium Storage) hat sich im Wettbewerb durchgesetzt und bleibt Exzellenzcluster. Seit 2018 forschen bei POLiS…
Mehr lesen

DPG würdigt Ulm als Top-Standort für Quantenforschung

„100 Quantenorte“: Uni und DLR-Standort Ulm als erste ausgezeichnet Gruppenbild von der Plakettenübergabe zur DPG-Initiative „100 Quantenorte“ an der Universität Ulm: (v.l.) Prof. Joachim Ankerhold, Dr. Anke Kovar, Prof. Fedor Jelezko, Prof. Wolfgang Schleich, Prof. Claus Lämmerzahl, Prof. Benjamin Stickler, Prof. Michael Weber, Prof. Kai Bongs weitere Infos siehe Textende (Foto: Heiko Grandel / Uni…
Mehr lesen

Quantentechnologien, Exzellenzstrategie und „Digitale Chirurgie“

Kostenlose Vortragsreihe der UUG in der Stadtmitte Die Ulmer Universitätsgesellschaft (UUG) bringt aktuelle Forschung zu den Bürgerinnen und Bürgern. Bei der Vortragsreihe „Wissen erleben – Uni Ulm in der Stadtmitte“ berichten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler allgemeinverständlich über ihr Fachgebiet und stellen innovative Verfahren oder aktuelle Entwicklungen vor. Die Themen der 32. Vortragsreihe im Mai reichen von…
Mehr lesen

Letzte Kommentare von Dietrich Engmann

Keine Kommentare von Dietrich Engmann noch.