Was die Uni Ulm ausmacht und weshalb es für sie wichtig ist, eine erkennbare Marke zu sein, erläuterte Präsident Prof. Michael Weber der Universitätsgemeinschaft (Foto: Christine Liebhardt / Uni Ulm) Marken kennt man aus der Werbung: Sie heben die besonderen Eigenschaften eines Produktes oder einer Dienstleistung hervor und betonen dadurch auch, wie sie sich von…
Mehr lesen
Über: Dietrich Engmann
Letzte Artikel von Dietrich Engmann
Von Algenresten zu hochwertigen Bioaktivstoffen
Europäisches Projekt iCULTURE will Makroalgen nachhaltig nutzen Aus Meeresalgen wollen die Forschenden im EU-Projekt iCULTURE antimikrobielle Peptide gewinnen (Foto: Oleksandr Sushko/unsplash) Algen als neue Ressource für hochwertige Bioaktivstoffe: Das ist das Ziel des EU-Projekts iCULTURE. Es zielt darauf ab, ein Fermentationsverfahren zu entwickeln, das Meeresalgen in bioaktive Wirkstoffe wie beispielsweise antimikrobielle Peptide umwandelt. Gefördert werden…
Mehr lesen
Hochsicherheits-Labor feierlich an Ulmer Universitätsmedizin übergeben
Sicheres Arbeiten mit gefährlichen Krankheitserregern Das neue, anthrazitfarbene S3-Labor (rechts) steht auf dem Campus der Uni Ulm direkt hinter dem Zentrum für Quanten- und Biowissenschaften (Foto: Elvira Eberhardt / Uni Ulm) Ob Corona-, Influenza- oder HI-Viren: Im neuen S3-Labor an der Uni Ulm mit der zweithöchsten Schutzstufe forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler künftig an Krankheitserregern, die…
Mehr lesen
„Bat Island“ – Ein Buch und seine Geschichte
Ein opulenter Fotoband über die geheimnisvolle Welt tropischer Fledermäuse Verrückt nach Feigen: Viele tropischen Fledermausarten verzehren gerne Früchte (Foto: Christian Ziegler) Die Ulmer Fledermaus-Forscherin Prof. Elisabeth Kalko bei einem Forschungsaufenthalt in Costa Rica (Foto: Marco Tschapka) Sie war eine Biologin mit einer ökologischen Mission: Professorin Elisabeth Kalko. Die renommierte Ulmer Wissenschaftlerin konnte nicht nur die…
Mehr lesen
Letzte Kommentare von Dietrich Engmann
Keine Kommentare von Dietrich Engmann noch.