Weiterbildung in der Nuklearmedizin als Ziel Die erste Delegation von der Universität Indonesia ist derzeit zu Gast in Ulm (Foto: Elvira Eberhardt / Uni Ulm) Die Ulmer Universitätsmedizin engagiert sich für die Weiterbildung von Forschenden, Studierenden und Mitarbeitenden an der Universität Indonesia. Dafür erhält die Klinik für Nuklearmedizin des Universitätsklinikums Ulm finanzielle Unterstützung vom Deutschen…
Mehr lesen
Über: Dietrich Engmann
Letzte Artikel von Dietrich Engmann
Angeborener Abwehrmechanismus gegen HIV identifiziert
Körpereigenes Protein wirkt als antiviraler Faktor Professor Frank Kirchhoff ist einer der Koordinatoren der Studie (Foto: Elvira Eberhardt/Uni Ulm) Forschende des Ulmer Universitätsklinikums haben gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des Walter Reed Army Institute of Research in den USA erstmals durch Einzelzellanalysen von Blutproben aus HIV-Patienten einen antiviralen Faktor identifiziert. Die Wissenschaft hat zwar bereits viele…
Mehr lesen
Erdmännchen erkranken häufiger und sterben früher
Klimawandel verändert Darm-Mikrobiom der Wildtiere Prof. Simone Sommer umgeben von wilden Erdmännchen (Foto: Dr. Nadine Müller-Klein) Der Klimawandel hat Auswirkungen auf wildlebende Erdmännchen in der südafrikanischen Kalahari. Biologinnen und Biologen der Universität Ulm konnten anhand von Kotproben eine Veränderung der im Darm angesiedelten Bakterien nachweisen. Das Ergebnis: Über die letzten 20 Jahre hat sich das…
Mehr lesen
Herbstakademie beleuchtet Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz
Bis 31. August anmelden Wie können Mensch und Maschine auf Augenhöhe zusammenarbeiten? Auch darum geht es bei der diesjährigen Herbstakademie (Foto: Elvira Eberhardt / Uni Ulm) Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde, doch wohin führt die rasante Entwicklung in diesem Bereich? Mit der Herbstakademie unter dem Motto „Künstliche Intelligenz: Quo vadis? KI in allen…
Mehr lesen
Letzte Kommentare von Dietrich Engmann
Keine Kommentare von Dietrich Engmann noch.