Akademievortrag von Wolfgang Schleich Prof. Wolfgang Schleich (Foto: Elvira Eberhardt) Quantentechnologien als Chance für die Menschheit! Der vielfach ausgezeichnete Ulmer Quantenphysiker Professor Wolfgang Schleich gibt am Samstag, 22. April, um 10 Uhr in der Ulmer Sparkasse Neue Mitte eine allgemeinverständliche Einführung in die Quantenmechanik und erklärt, welche Quantentechnologien unser Jahrhundert dominieren werden. Der Vortrag findet…
Mehr lesen
Über: Dietrich Engmann
Letzte Artikel von Dietrich Engmann
Pankreas-Organoide aus Stammzellen
Künstliche Bauchspeicheldrüse für die Forschung v.l.: Sarah Merz mit Studienkoordinator Prof. Alexander Kleger Forschenden des Uniklinikums und der Universität Ulm ist es gelungen, erstmals sowohl exokrine als auch endokrine Organoide der Bauchspeicheldrüse zu „züchten“. Die Pankreaszellen wurden aus pluripotenten Stammzellen entwickelt, die zu einer besonderen Pankreas-Vorläuferzelle differenziert wurden. In der Diabetes- und Krebsforschung kann die…
Mehr lesen
Der grüne Schatz der Universität in neuen Händen
Leitungswechsel am Botanischen Garten der Uni Ulm Der neue Leiter des Botanischen Gartens, Prof. Steven Jansen (links), mit Berti, der Buche - dem Talking Tree - und Mitinitiatorin Cora Carmesin (Foto: Elvira Eberhardt / Uni Ulm) Im Farntal verabschiedet Uni-Präsident Prof. Michael Weber (rechts) den langjährigen Leiter des Botanischen Gartens, Prof. Marian Kazda (Foto: Elvira…
Mehr lesen
Mikroplastik verändert Darmflora von Seevögeln
Weniger vorteilhafte Bakterien, dafür mehr Krankheitserreger nachgewiesen Abschnitt des Magen-Darm-Trakts eines Seevogels, in dem man Mikroplastikpartikel mit bloßem Auge erkennen kann (Foto: Yasmina Rodríguez, Universität der Azoren) Gloria Fackelmann, Erstautorin der Studie (Foto: privat) Je mehr Mikroplastik im Darm von Seevögeln ist, desto mehr verändert sich die mikrobielle Vielfalt, mit der Folge, dass vorteilhafte, „gute“…
Mehr lesen
Letzte Kommentare von Dietrich Engmann
Keine Kommentare von Dietrich Engmann noch.