Sommeröffnungszeiten mit Frühlingsblühern Buschwindröschen am Waldrand (Foto: Andrea Weber-Tuckermann) Der Botanische Garten der Universität Ulm hat wieder regulär geöffnet. Die neue Corona-Verordnung des Landes macht es möglich: Besucherinnen und Besucher können wieder täglich ins Freigelände! Eine Kontaktdatenerfassung ist nicht mehr notwendig und auch die Maskenpflicht entfällt. Außerdem gelten ab jetzt im Freien die Sommeröffnungszeiten, sodass…
Mehr lesen
Über: Dietrich Engmann
Letzte Artikel von Dietrich Engmann
Neuer Behandlungsansatz für chronische Atemwegserkrankungen
Inhibitor stoppt überschießende Lungenschleim-Bildung Prof. Manfred Frick (rechts) ist Seniorautor der jetzt erschienenen Nature-Publikation. Zu den Forschungsarbeiten in Ulm hat auch Dr. Giorgio Fois (links) maßgeblich beigetragen (Foto: Eberhardt/Uni Ulm) Asthma, COPD und Mukoviszidose: Bei diesen Lungenerkrankungen verursacht eine übermäßige Produktion von Schleim in den Atemwegen zum Teil lebensbedrohliche Symptome. Doch jetzt haben Forschende der…
Mehr lesen
Erstes überregionales Zentrum für Quantenphotonik eröffnet
Standortübergreifende Forschung in Ulm, Stuttgart und Jena Ministerin Theresia Bauer (2.v.r.) überreicht den Scheck an Prof. Dr. Manfred Bischoff (2.v.l.), Prof. Dr. Tilman Pfau (links) und Prof. Dr. Joachim Ankerhold (Foto: Carl-Zeiss-Stiftung / Jan Potente) Am Montag wurde das erste überregionale Zentrum für Quantenphotonik an den Standorten der Universitäten Ulm, Stuttgart und Jena eröffnet. Das…
Mehr lesen
Tumorhemmende Wechselwirkung an der Zellmembran
Glucocorticoid-Rezeptor und RAS-Onkogen bremsen Krebsentstehung aus Immunfluoreszente Markierung von Ras (rot), des Glucocorticoidrezeptors (GR, grün) und des gemeinsamen Auftretens von RAS und GR (gelb) in einer Lungenkarzinomkrebszelllinie (Abbildung: Institut für Molekulare Endokrinologie der Tiere / Uni Ulm) In nicht-kleinzelligen Lungentumoren oder anderen Krebsarten findet sich oftmals das Onkogen RAS. Dieses „Krebs-Gen“ befeuert das Tumorwachstum und…
Mehr lesen
Letzte Kommentare von Dietrich Engmann
Keine Kommentare von Dietrich Engmann noch