Dr. Yuan-Na Lin erforscht und behandelt Bauchspeicheldrüsenkrebs Freuen sich mit Dr. Yuan-Na Lin (Mitte) über die Auszeichnung mit dem Graduiertenstipendium 2022: Prof. Thomas Seufferlein (l.) und Dekan Prof. Thomas Wirth (r.) (Foto: Evgenia Ryndin) Dr. Yuan-Na Lin, Nachwuchsgruppenleiterin in der Klinik für Innere Medizin I des Ulmer Universitätsklinikums, erhält das Novartis-Stipendium für therapeutische Forschung in…
Mehr lesen
Bestnoten von der DFG für die Ulmer Trauma-Forschung!
SFB 1149 mit über 11 Mio. Euro erneut verlängert v.l. Prof. Florian Gebhard, Prof. Anita Ignatius, Prof. Markus Huber-Lang (Foto: Uniklinikum Ulm) Was für ein Erfolg für die Ulmer Universitätsmedizin! Der Sonderforschungsbereich zur Trauma-Medizin wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zum zweiten Mal verlängert. Für die dritte Förderphase erhält der SFB 1149 „Gefahrenantwort, Störfaktoren und…
Mehr lesen
Gründen mit dem „Life Science Inkubator“
Mehr Start-ups aus den Lebenswissenschaften Biomedizinische Forschung an der Universität Ulm (Symbolfoto: Elvira Eberhardt) Wie wird aus biomedizinischer Forschung ein unternehmerisches Projekt? Und wie kann die Uni Ulm dabei begleiten? Der neue „Life Science Inkubator“ an der Universität soll Forschende und Studierende der Fächer Medizin, Biologie oder Bio-Chemie stärken, aus ihren Ideen tragfähige Geschäftsmodelle zu…
Mehr lesen
Uni Ulm im CHE-Ranking der Masterstudiengänge
Sehr gute Studienbedingungen in Ingenieurwissenschaften und Psychologie Studierende der Uni Ulm bewerten im aktuellen CHE-Ranking die Studienbedingungen in den Masterangeboten Elektrotechnik und Informationstechnologie sowie Psychologie als sehr gut (Foto: Elvira Eberhardt) Die Universität Ulm belegt mit dem Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnologie Platz eins im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) unter 34 gelisteten Universitäten!…
Mehr lesen