Jährliche Archive: 2023

Neues Hochsicherheits-Labor für die Uni Ulm

Forschende wollen SARS-CoV2 und andere Krankheitserreger verstehen Waren bei der Aufstellung dabei (von links): Prof. Thomas Stamminger, Ärztlicher Direktor des Instituts für Virologie, Universitäts-Präsident Prof. Michael Weber, Professor Thomas Wirth, Dekan der Medizinischen Fakultät, die beiden Co-Leiter des Instituts für Molekulare Virologie Prof. Jan Münch und Prof. Frank Kirchhoff, Ministerialdirektor Dr. Hans Reiter vom MWK,…
Mehr lesen

Erstmalige Beobachtung eines einzigartigen Phänomens

Megaprojekt deckt genetische Ursache eines seltenen Immundefektes bei Kindern auf Insgesamt waren an dem Projekt über hundert Forschende aus vier Kontinenten beteiligt. Im Bild: Forschende des Instituts für Transfusionsmedizin und der Ulmer Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, die an dem Projekt beteiligt waren: v.l. Prof. Dr. Hubert Schrezenmeier, Dr. Klaus Schwarz, PD Dr. Manfred Hönig,…
Mehr lesen

Tensor AI Solutions auf der Hannover Messe

Ausgründung der Uni Ulm bietet erklärbare KI-Lösungen v.l. Marco Trenti, Dr. Timo Felser und Florian Schinnerling mit dem Roboter Tenso (Foto: Tensor AI Solutions) Vom 17. bis zum 21. April präsentiert sich das Ulmer Start-up Tensor AI Solutions auf der Hannover Messe, der Welttechnologiemesse der Industrie. Das im vergangenen Jahr aus der Universität Ulm heraus…
Mehr lesen

“Quantentechnologie – Eine Chance für die Menschheit”

Akademievortrag von Wolfgang Schleich Prof. Wolfgang Schleich (Foto: Elvira Eberhardt) Quantentechnologien als Chance für die Menschheit! Der vielfach ausgezeichnete Ulmer Quantenphysiker Professor Wolfgang Schleich gibt am Samstag, 22. April, um 10 Uhr in der Ulmer Sparkasse Neue Mitte eine allgemeinverständliche Einführung in die Quantenmechanik und erklärt, welche Quantentechnologien unser Jahrhundert dominieren werden. Der Vortrag findet…
Mehr lesen